Gin je 2cl

 

Deutschland


Boar Premium Dry Gin 5,80 €

Feine Trüffelnoten im Gin? Boar! Dieser Dry Gin mit lokalen Botanicals ist ein Auslöser für Genussmomente. Den müssen Sie kosten.  43%


Elephant Aged Gin Limited Edition  10,30 €

Auf Basis ihres London Dry Gins, bringt das Hamburger Unternehmen Elephant Gin ein ganz besonderes Gustostückerl heraus. Nämliche eine kraftvolle, Eichenfass-gelagerte Sonderedition. Der Gin – den man eher pur denn im Tonic genießen sollte – ist auf weltweit 4.000 Flaschen limitiert.   52%


Gin Sul 5,60 €

Gin Sul Dry Gin ist eine interessante und faszinierende Komposition. Ein Hamburger Gin aus dem Stadtteil Altona, mit portugiesischem Flair, eine norddeutsche Liebeserklärung an die raue Costa Vincentina. Der Gin Sul hat einen ungekünstelten und geradlinigen Charakter, sowohl bei seinen frischen Botanicals, als auch bei seiner aromaschonenden und liebevollen Destillation in geringen Batches. Hilft übrigens auch ganz hervorragend gegen Fernweh. 43%


Knut Hansen Dry Gin 4,80 €

Neben Botanicals aus ihrem eigenen Familiengewächshaus geben 4anchors aus Hamburg ihrem Knut Hansen Gin vor allem eines mit auf den Weg, eine gehörige Portion Zeit bei der Destillation. Insgesamt wandert das Destillat – gemeinsam mit den Botanicals – über einen außergewöhnlich langen Zeitraum viermal durch die Pot Still. Dabei läuft der Destillationsprozess bei gedrosselter Temperatur, also sehr aromaschonend in äußerst kleinen Tranchen ab. Insgesamt finden 14 Botanicals ihren Weg in die Keramikflasche, darunter Wacholder, Basilikum, Gurken und Äpfel. 42%


Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin 5,10€

Der Monkey 47 Dry Gin beruht auf dem Rezept des Briten Montgomery Collins. Ein Gentleman, der im Schwarzwald Gasthausinhaber und später auch Brenner war. Aus heimischen Kräutern, Beeren und Gewürzen wird der Monkey 47 kreiert. Rund 47 Botanicals aus nah und fern werden für die Destillation verwendet. Die vielfältigen Aromen bringen einen außergewöhnlichen Genuss hervor. 47%


Siegfried Wonderleaf 3,20 €

Der Siegfried Wonderleaf ist geschmackvoller Gin und vor allem ist er alkoholfrei! Aber dürfen wir dann an dieser Stelle von einem Gin sprechen? Es ist streng genommen kein Gin, denn dieser muss schon mindestens 37,5% Vol Alkohol haben. Doch Siegfried Wonderleaf bringt die Aromen der Botanicals von Gin in alkoholfreier Version in alle Mixgetränke. Und warum sollte man nicht einen alkoholfreien Gin auf den Markt bringen? Immerhin gibt es ja auch alkoholfreies Bier. 0,0%


England


Sipsmith London Dry Gin 3,90 €

Sipsmith ist das Äquivalent zum englischen Wort 'wordsmith': So wie ein Wortschöpfer mit Wörtern experimentiert und kreiert, so kreiert die Londoner Gin-Brennerei allerlei gute Schlückchen ('sips'). Im Jahr 2009 stellten die Gründer Sam Galsworthy und Fairfax Hall Londons erste Gin-Still seit knapp 200 Jahren auf. Leider war die Brennblase so klein, dass man darauf in London nicht legal Gin destillieren durfte - dafür musste eine Still mindestens 1.800 Liter fassen, während die Sipsmith Still nur 300 Liter Kapazität hatte. Die Gründer starteten eine Petition, um das Gesetz zu ändern und dürfen seitdem auch legal ihren Gin herstellen. 41,6%


Tanqueray No.10 3,00 €

Das 170 Jahre alte Vermächtnis kompromissloser Qualität der Hersteller von Tanqueray hat seinen Höhepunkt in diesem außergewöhnlichen Gin gefunden, der sich als verfeinerter, sorgfältig ausgewogener, klassischer Martini präsentiert - der Inbegriff für Eleganz und guten Geschmack für den modernen Kenner. Tanqueray No. Ten hat bei der World Spirits Competition in San Francisco die Auszeichnung „Best of Shot White Spirit“ in drei aufeinanderfolgenden Jahren gewonnen.  47,3%


Tanqueray Flor de Sevilla 3,20 €

Sonnengelber Gin mit würzig-süßen vollreifen Orangen aus Sevilla. Ein einzigartiger Tanqueray Gin mit einem Korb voller sonnengereifter Orangen. Jetzt mit allen Sinnen genießen! 41,3%


Frankreich


Gin Gold 999,9 3,50 €

Der Feingold-Gin der Paul Devoille Distillerie aus Frankreich bietet einen glänzenden Hingucker an. Die Idee für dieses brillante Exterieur stammt von goldenen Pot Stills die man anscheinend in den Nachkriegsjahren bei Ausgrabungen im französischen Elsass gefunden hat und die von einem leidenschaftlichen Destillateuer gekauft wurden. Eingeschlossen in das funkelnde Behältnis finden sich veredelte Botanicals wie, Wacholder, Mandarinen, Mandeln, Ingwer, Veilchen, Koriander, Engelswurz, Zimt, Enzian, Mohn und noch ein paar mehr.  40%


Japan

 

Roku Japanese Craft Gin 2,90 €

Roku Gin ist made in Japan pur. Er wird sowohl aus sechs ausgesuchten, spezifisch-japanischen Botanicals gewonnen als auch im Land der aufgehenden Sonne destilliert und abgefüllt. Die Zutaten sind: Yuzu-Schale, Sakura-Blüten und Blätter, Sencha-Tee, Gyokuro-Tee und Sansho-Pfeffer. Die sechs Exoten werden mit traditionellen Botanicals wie Wacholder, Zimt, Angelika, Bitterorangen und Koriander kombiniert. 43%


Schottland

 

Hendricks Gin 3,70 €

Der Hendricks Gin stammt aus den Lowlands von Schottland und gehört zum weltbekannten Whiskykonzern William Grant & Sons, der unter anderem für den Marktführer Glenfiddich verantwortlich ist.  44%


Sea Sheperd Gin 4,30 €

Ein schmackhafter Gin, mit dem Sie sich gleichzeitig für Meerestiere engagieren können? Sea Shepherd sorgt dafür. Gleich zugreifen.  43,1%


The Botanist Islay Dry Gin 3,20 €

Die Bruichladdich Distillery ist für ihre erstklassigen Whiskys weltberühmt. Dass es von Bruichladdich aber auch einen fantastischen Gin gibt, hat sich unseres Erachtens noch längst nicht genug herumgesprochen – denn der Bruichladdich The Botanist Islay Gin ist wirklich eine Verkostung wert! Er hat ein ganz eigenes Geschmacksprofil und eine unvergleichliche Charakteristik, die wohl in erster Linie darauf zurückzuführen ist, dass die Botanicals, insgesamt 22 an der Zahl, ausschließlich von der Insel Islay stammen: neben bekannteren Zutaten wie Wacholderzapfen, Kamille, Zitronenmelisse, Thymian, Holunderblüten und Birkenblättern, werden auch ungewöhnlich anmutende Botanicals wie etwa die Blätter der Sumpf-Myrte und die Blüten der Ackerkratzdistel, Rainfarn, Weißklee und Mähdesüß verwendet. Zusätzlich werden weitere Botanical importiert, Zimt und Koriander zum Beispiel, Zitronenschalen und Lakritzwurzeln, Cassiarinde und Schwertlilienwurzeln. Destilliert wird auf der einzigartigen und fabelhaften „Ugly Betty“, einer ganz besonderen Niedrigdruck Lomond-Kupferbrennblase. Dieser Gin ist samtig weich und gleitet wunderschön über den Gaumen.  46%


Spanien

 

Gin Mare Mediterranean Gin 4,60 €

Dieser Gin Mare ist wahrlich ein mediterraner Gin: Seine Botanicals umfassen spanische Oliven, italienisches Basilikum, griechischen Rosmarin und türkischen Thymian. Hinzu kommen fruchtig-frische Orangen und Zitronen aus Sevilla sowie Koriander, grüner Kardamom und natürlich Wacholderbeeren für eine klassisch würzige Note. 42,7%


Level Gin Reserve 3,70 €

„Zur Vorbereitung mazerieren wir unsere Auswahl an Pflanzenstoffen und führen drei Destillationen durch. Sobald wir den saubersten und reinsten Teil der letzten Destillation erhalten haben, lassen wir ihn mindestens 8 Monate in unseren amerikanischen Eichenfässern ruhen, in denen wir zuvor jahrzehntelang Brandy gereift haben.“ 44%


Nordés Atlantic Galician Gin 3,20 €

Das guter Gin nicht nur aus England kommt ist den meisten Gin-Kennern bereits bestens bekannt. Vor allem Spanien sollte man nicht nur wegen des guten Weins und des Sherrys achten, sondern auch für ihren Gin. Neben dem bekannten Gin Mare, sollte man auch ein Auge auf den Nordés Atlantic Galician Gin werfen. Er kommt, wie der Name schon sagt aus Galician in Spanien. Anders als andere Spirituosen wird er dort allerdings nicht nur destilliert und abgefüllt, sondern alle Zutaten angefangen beim Wasser bis zu den Botanicals stammen aus Galician. Mit der nördlichen Küstenlage am Beginn des Atlantik gibt sich der Gin sehr maritim und erfrischend. Die hohe Qualität herbeigeführt durch die lokalen, erstklassigen Botanicals und eine besonders langsame Destillation, qualifiziert ihn zum puren Genuss. 40%